Beste Aktivitäten:
- 1. Einführung in Bergamo
- 2. Was man in Bergamo sehen sollte
- 3. Piazza Vecchia in Bergamo
- 4. Der Palazzo della Ragione in Bergamo
- 5. Der Campanone und der Palazzo del Podestà
- 6. Basilika Santa Maria Maggiore
- 7. Kapelle Colleoni in Bergamo
- 8. Akademie Carrara in Bergamo
- 9. Die venezianischen Mauern und Bergamos unterirdische Welt
- 10. Industriegebiet Crespi D'Adda
- 11. Die Pflanzenkathedrale von Bergamo
- 12. Was man in Bergamo essen sollte
- 13. Hotels in Bergamo
- 14. Was man in der Nähe von Bergamo sehen sollte
Einführung in Bergamo
Nehmen Sie die Standseilbahn, die von der Unterstadt zur Oberstadt fährt, dem historischen und perfekt erhaltenen Herzen von Bergamo. Nach wenigen Minuten Fahrt weitet sich der Blick langsam auf die Alpen, während die antiken Mauern näher rücken und man hindurchgeht.
Betreten Sie die Oberstadt, das historische Herz von Bergamo, auf der Piazza Mercato delle Scarpe. Der Name verrät Ihnen, welche Funktion dieser Ort hatte. Nach wenigen Schritten sind Sie auf der Piazza Vecchia, einem der harmonischsten und schönsten Plätze Italiens. Hier gibt es fast alles, was einen Besuch wert ist: den Palazzo della Ragione mit seiner Sonnenuhr und das Museum der Fresken.
Ebenfalls an der Piazza befindet sich ein weiteres historisches Gebäude, der Podestà-Palast, und der Campanone, der symbolische Turm von Bergamo. Nach wenigen Schritten erreichen Sie das religiöse Zentrum von Bergamo: die Piazza del Duomo mit der Basilika Santa Maria und der Colleoni-Kapelle.
Wenn Sie Zeit haben, nehmen Sie die andere Standseilbahn von Bergamo (San Vigilio), die von der Oberstadt nach San Vigilio fährt. Von hier aus breitet sich der Blick über alles aus. Bevor Sie in die Oberstadt aufsteigen oder nachdem Sie hinuntergefahren sind, vergessen Sie nicht, das kleine, aber wundervolle Museum der Accademia Carrara zu besuchen. So ist Bergamo, ein kleiner Schatz, den immer mehr Italiener entdecken.
Es fehlt nicht an außergewöhnlicher Küche, die mit Substanz und Einfachheit das Appetit stillt, wie Sie in der Rubrik 'Was man essen sollte' entdecken werden. Auf dieser Seite laden wir Sie ein, die 10 Dinge zu entdecken, die Sie in Bergamo unbedingt tun und sehen sollten während eines Wochenend- oder Urlaubsaufenthalts.
Was man in Bergamo sehen sollte
Piazza Vecchia in Bergamo
1
Das Herz von Bergamo Alta ist die Piazza Vecchia, die der große Architekt und Stadtplaner Le Corbusier als einen der schönsten Plätze Europas betrachtete. "Man kann keinen Stein berühren, das wäre ein Verbrechen", schrieb er 1949, obwohl er sich über die Anwesenheit von Autos in der Oberstadt beschwerte.
Der damalige Bürgermeister folgte dem Rat und verbot das Parken auf dem Platz und alle seine Nachfolger erweiterten progressiv das Verbot auf große Teile der Oberstadt.
Heute ist dieser Platz und sein Umfeld ein Ort der Schönheit und Ruhe: die Stille wird nur durch das Flanieren von Touristen und Bürgern unterbrochen, die hierher kommen, um sich zu treffen oder an den Tischen der zahlreichen Restaurants und Cafés zu sitzen.
Die Piazza Vecchia wird von der Piazza Duomo durch den Arkaden des Palazzo della Ragione getrennt. Im Zentrum des Platzes befindet sich der Fontana Contarini mit seinen Sphinxen und rundherum der Palazzo della Ragione (Punkt 2), der Campanone, der Palazzo del Podestà und die Biblioteca Angelo Mai mit ihren 600 antiken Bänden. Der Brunnen wurde von Alvise Contarini, dem Podestà von Venedig, gespendet, als er 1780 sein Amt in Bergamo niederlegte.
Es war eine Möglichkeit, den Platz zu verschönern, aber vor allem, um Wasser ins Zentrum der Oberstadt zu bringen und es allen verfügbar zu machen.
Die Sphinxen mit dem Brunnen haben an den Seiten vier Löwen, das Symbol von Venedig. Nur für einige Jahre wurde der Brunnen durch eine Statue von Garibaldi ersetzt, die dann an ihrem historischen Platz wiederhergestellt wurde, während der Held in der Unterstadt seinen Platz fand!
Der Palazzo della Ragione in Bergamo
2
Der Palazzo della Ragione in Bergamo ist der älteste Rathaus in Italien. Er wurde nach dem Frieden von Konstanz erbaut, als die italienischen Städte ihre Autonomie entdeckten und begannen, eigene Verwaltungsstrukturen aufzubauen.
Mit dem Einzug der Venezianer wurde er in ein Gericht (daher der Name) umgewandelt. Zerstört und mehrmals wieder aufgebaut, verdankt er seine heutige Form den Änderungen, die um 1540 vorgenommen wurden.
Der Arkadengang, auf dem er steht, dient als "Plätzchen", das die Piazza Vecchia von der angrenzenden Piazza del Duomo trennt.
Nicht zu verpassen ist auf dem Boden die Sonnenuhr von 1798, ein Werk des Abtes Giovanni Albrici. Die Sonne, die durch eine Lochscheibe in 7 Metern Höhe scheint, beleuchtet die Platten auf dem Boden des Arkadengangs und zeigt die solarzeitliche Mittagsstunden an (nicht die Ihres Uhren!) und das Tierkreiszeichen, in dem wir uns befinden (also den Monat und die Jahreszeit).
Um das Phänomen zu beobachten, muss man sich um 12:00 Uhr zum Palazzo della Ragione begeben, obwohl eine kleine Verspätung wegen der Unterschiede zwischen der tatsächlichen Uhrzeit und der unseren Uhren erlaubt ist, aber das ist eine andere Geschichte! Im ersten Stock des Palastes befindet sich die wunderschöne Sala delle Capriate mit Fenstern und einem Balkon, der zur Piazza Vecchia zeigt.
Hier befindet sich das Museum der Fresken, das etwa 100 Fresken aus der Stadt und der Provinz Bergamo beherbergt. Das Highlight der Sammlung sind die Fresken von Bramante, die die Fassade des Podestà-Palastes schmückten. Die Fresken stellen sieben Gelehrte dar, die Blätter mit Fragmenten aus den Werken von Seneca in den Händen halten.
Heute ist nur das Fresko sichtbar, das Chilone darstellt (tatsächlich ein Selbstporträt von Bramante), das mit dem Knie ein aufgeschlagenes Buch hält und den Satz Jupiter alta humilitat et humilia exaltat (Jupiter erniedrigt die Überheblichen und erhöht die Demütigen) trägt.
Öffnungszeiten und Ticketpreise
Der Palazzo ist täglich geöffnet. Freier Eintritt, wenn keine Ausstellungen stattfinden.
Der Campanone und der Palazzo del Podestà
3
Der andere große Protagonist der Piazza Vecchia ist der "Campanone", der eigentlich Torre Civica heißt. Mit seinen 53 Metern Höhe ist er einer der höchsten in Europa und ein Symbol für Bergamo. Im Schatten des Campanone spielte das Leben der Stadt über 1000 Jahre eine Rolle: Die Glocken des Turms läuteten zur Ankunft, Abreise, Ehe und zum Tod der Kaiser.
Sie läuteten auch zur Ankunft von Garibaldi und 1797 für das Ende der venezianischen Herrschaft. Aber jede Nacht um 22:00 Uhr erfüllen die Glocken des Turmes ihre jahrhundertealte Funktion: 100 Schläge zu läuten, um das Schließen der Tore der Oberstadt anzukündigen.
Und auch wenn sich die Tore jetzt nicht mehr schließen, ist die Tradition immer noch lebendig und lohnt sich nicht zu verpassen. Erbaut als Haus-Turm für die adelige Familie der Suardi-Colleoni war er ursprünglich 37,7 Meter hoch.
Im Jahr 1374 wurde er von der Gemeinde gekauft, die dort das Gefängnis unterbrachte. Dann im 16. Jahrhundert wurde die Struktur erhöht, eine neue Glockenstube und die aktuelle Uhr hinzugefügt und erreichte die heutigen 53 Meter.
Von dort aus ist der Blick auf Bergamo wunderschön; um dorthin zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten: 230 Stufen zu Fuß oder einen bequemen Aufzug! Neben dem Turm steht der Palazzo del Podestà, der der gleichen Familie gehörte und im Laufe der Jahrhunderte Brände, Verwüstungen und Plünderungen überstanden hat und häufig den Verwendungszweck wechselte.
Heute beherbergt es ein multimediales Museum über die Geschichte der Stadt. Auf der Fassade des Palastes, die zur Piazza Vecchia zeigt, malte Bramante seine 7 Philosophen, von denen nur die Fragmente erhalten geblieben sind, die im Sala delle Capriate im Palazzo della Ragione aufbewahrt werden.
Öffnungszeiten und Ticketpreise für den Campanone und den Palazzo del Podestà
Von November bis März
Di-Fr: 9:30-13:00 / 14:30-18:00
Sa und Feiertag: 9:30-18:00
Von April bis Oktober
Di-Fr: 10:00-18:00
Sa und Feiertag: 10:00-20:00
Ticketpreis: Palazzo del Podestà + Campanone 5 €
Geschlossen am Montag (außer an allen Montagen im August), 25. Dezember und 1. Januar
Basilika Santa Maria Maggiore
4
Nachdem Sie durch den Arkaden des Palazzo della Ragione gegangen sind, erreichen Sie die Piazza Duomo, den anderen wichtigen Platz von Bergamo. Wenn die Piazza Vecchia seit jeher das Symbol der administrativen Macht ist, ist dies der Platz der religiösen Macht.
Die Basilika Santa Maria Maggiore ist das wichtigste Gebäude des Platzes (und von Bergamo) und wurde aufgrund eines Gelübdes gegen die Pest von den Bewohnern im Jahr 1133 erbaut.
Tatsächlich ist die richtige Kathedrale die von Sant'Alessandro, die an den Palazzo della Ragione grenzt, aber die Orobier sind mehr an Santa Maria gebunden.
Erbaut 1137 zeichnet sie sich durch das Fehlen einer Eingangstür in der zentralen Fassade aus, die jedoch durch vier schöne seitliche Zugangstüren ausgeglichen wird.
Links öffnet sich die Tür mit dem Vordach der Roten Löwen und rechts davon, angrenzend an die Apsis, der sekundäre Eingang. Eine Kuriosität: Die Piazza Duomo war immer ein Platz für den Handel, daher sind zwischen den beiden Türen die alten Maße Bergamos im Mauerwerk noch sichtbar: das Capitium Comunis Pergami (cavezzo - 2,63 Meter) und das Brachium (Arm - 53,1 cm), an die sich die Händler von Stoffen auf dem Platz streng halten mussten.
Die anderen beiden Türen sind die der Weißen Löwen mit einem Vordach von Giovanni da Campione und der Fontana-Tür neben der Fontana von Antescolis. Im Inneren ein schöner Kreuzweg von Ludwig van Schoor und der Durchgang des Roten Meeres von Luca Giordano. Am Ende befindet sich das Grabmal von Gaetano Donizetti und das seines Lehrers Simone Mayr. Nicht zu verpassen sind die Tarsien des Chores von Santa Maria Maggiore, die zwischen 1524 und 1532 von Giovan Francesco Capoferri nach einem Entwurf von Lorenzo Lotto geschaffen wurden.
Öffnungszeiten und Ticketpreise für die Basilika Santa Maria Maggiore
Montag - Samstag
9:00 - 12:30 und 14:30 - 17:00
Sonntag
9:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00
(von 1. November bis 31. März)
Montag - Samstag
9:00 - 12:30
14:30 - 18:00
Sonntag
9:00 - 13:00
15:00 - 18:00
(von 1. April bis 31. Oktober)
Kapelle Colleoni in Bergamo
5
Rechts von der Fassade der Basilika Santa Maria Maggiore befindet sich die Kapelle Colleoni, in der Bartolomeo Colleoni, ein Condottiere, der hauptsächlich im Dienst Venedigs arbeitete, ruht. Vor seinem Tod wünschte er sich diese Kapelle als Grabstätte.
Tatsächlich war die Bergamaskische Kirche nicht sehr einverstanden, ihn für den Rest seiner Tage in der Nähe der beiden Hauptkirchen von Bergamo zu haben.
Aber als guter Söldner regelte Colleoni die Angelegenheit, indem er die alte Sakristei abreißen ließ und Platz für sein eigenes Mausoleum schuf.
Erbaut zwischen 1470 und 1476 von Giovanni Antonio Amadeo, ist es eines der schönsten Beispiele der Renaissance in Italien und ist den Heiligen Bartolomeo, Markus und Johannes der Täufer gewidmet.
Eine Eingangstreppe, die von einem schmiedeeisernen Tor umgeben ist, schützt einen Triumph aus roten und weißen Marmorsäulen, umgeben von biblischen Symbolen und Geschichten. Im Inneren sticht der Sarkophag des Colleoni mit der vergoldeten Reiterstatue des Condottiere hervor.
An der linken Wand befindet sich das Grabmal von Colleonis geliebter Tochter Medea, die am 6. März 1470 starb. Auf dem Sarkophag steht eine Statue von Medea zwischen der heiligen Chiara und der heiligen Katharina.
Die Fresken der Pendants, der Rundbögen und der Kuppel stammen von Giambattista Tiepolo. Dem aufmerksamen Besucher wird nicht entgehen, dass so viel Schönheit und Anmut von 3 Hoden auf der gegenüberliegenden Wand unterbrochen werden.
Nichts Skandalöses: dies war das Zeichen und das Symbol der Familie des Condottiere, auf die er sehr stolz war. Und es wird gesagt, dass er auch eine Legende kreierte, wonach der Condottiere die Zahl drei besaß! Das Symbol ist nicht nur im Inneren, sondern auch am Eingangstor vorhanden, und laut der Legende bringt es Glück, wenn man es berührt. Entscheiden Sie selbst!
Öffnungszeiten und Ticketpreise für die Kapelle Colleoni in Bergamo
März - Oktober:
9:00 - 12:30 und 14:00 - 18:30;
November - Februar:
9:00 - 12:30 und 14:00 - 16:30
Geschlossen am Montag
Kosten für das Ticket: kostenlos
Akademie Carrara in Bergamo
6
Die Accademia Carrara ist eines der schönsten Museen Italiens, auch wenn es vielleicht vielen unbekannt ist. Es befindet sich in Bergamo Bassa, in einem geschichtsträchtigen, geschäftigen und gesellschaftlichen Bereich.
Es umfasst 1793 Gemälde der venetianischen, lombardischen und toskanischen Schule vom Renaissance bis Ende des 19. Jahrhunderts. Einige Namen, die dieser großartigen Sammlung gerecht werden könnten, sind: Gozzoli, Crivelli, Tura, Mantegna, Pinturicchio, Ghirlandaio, Bellini, Raffaello, Tiziano, Lotto, Rubens, Tiepolo, Canaletto, Hayez und viele andere.
Zu den Meisterwerken gehören die Madonna mit Kind von Mantegna und die von Tiziano, der San Sebastiano von Raffaello, Die Erinnerung an einen Schmerz von Pellizza da Volpedo.
Aber die gesamte Sammlung von Gemälden verdient mehrere Stunden des Besuchs, zusammen mit der von Skulpturen mit Werken von Bernini und den Drucken mit Arbeiten von Mantegna, Dürer, Piranesi und Canaletto.
Öffnungszeiten und Ticketpreise für die Accademia Carrara
Adresse: Piazza Giacomo Carrara, 82.
Täglich geöffnet von 9 bis 19 Uhr. Schließt an: Dienstag und 25. Dezember
Ticketpreis
Voll: 12 €
Ermäßigt: 10 €
Die venezianischen Mauern und Bergamos unterirdische Welt
7
Die venezianischen Mauern sind Weltkulturerbe der UNESCO. Die 6 km, die die Oberstadt umgeben, stellen ein außergewöhnliches Verteidigungssystem dar, das die Venezianer 1561 (auf alten römischen Mauern) zum Schutz vor äußeren Angriffen errichteten. Um sie zu bauen, mussten die Venezianer 250 Häuser und zwei Kirchen abreißen, so dass sie 8 Exkommunikationen von der Kirche erhielten, die jedoch die Arbeiten nicht aufhielten.
Glücklicherweise wurden die Mauern nie belagert, so dass sie perfekt erhalten geblieben sind. Von hier aus kann man Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge bewundern, romantische Spaziergänge machen oder nach etwas Einsamkeit suchen.
Obwohl ein wenig mühsam, ist es ein Weg, den man während eines Besuchs in Bergamo nicht verpassen sollte.
Entlang der Mauern gibt es 4 Eingänge zur Oberstadt und 14 Bastionen, 2 Plattformen, 100 Öffnungen für Feuerwaffen. Die Kanonen wurden in zwei Kasematten aufbewahrt: die von San Giovanni und San Michele, die heute in der Nähe der jeweiligen Bastionen besichtigt werden können.
Industriegebiet Crespi D'Adda
8
Es lohnt sich wirklich, einen kleinen Umweg zum Industriedorf Crespi D'Adda zu machen, 20 Minuten von Bergamo entfernt. Das Dorf wurde ab 1878 erbaut und ist als das am besten erhaltene Beispiel eines Arbeiterdorfes der UNESCO geschützt.
Im Jahr 1878 erwarb Cristoforo Benigno Crespi 85 Hektar Land von den Gemeinden Capriate San Gervasio und Canonica d'Adda, um seine Textilfabrik zu gründen, beschränkte sich aber nicht darauf.
Nach dem Vorbild der Dörfer (insbesondere englischer Art) beschloss er, rund um die Fabrik eine echte Stadt zu errichten, die den Arbeitern, Angestellten und Managern alle benötigten Dienste bot.
Selbstverständlich war alles streng rational und hierarchisch: die bescheidenen Häuschen mit Garten und Gemüsebeet für die Arbeiterfamilien sind von den luxuriöseren Villen der Manager getrennt und am Ende steht die Villa der Familie Crespi (das Schloss) in etwas Abstand.
Es gab auch eine Kirche, ein Krankenhaus, Feuerwehr, Schule, sowie alle Freizeitaktivitäten wie das Sportfeld und das Theater. Über allem thronen die beiden Schornsteine und die große Fabrik, um an den Grund zu erinnern, warum all dies erbaut wurde. Die Geschichte des Dorfes dauerte nur 50 Jahre, weshalb es auch heute noch perfekt erhalten ist: der UNESCO-Schutz hat jede Spekulation verhindert und heute ist es ein Beispiel, das entdeckt werden kann, um eine andere Gesellschaft und andere Utopien zu erkunden. Auch die natürliche Umgebung des Dorfes darf nicht vernachlässigt werden: an der Mündung der Flüsse Adda und Brembo, es ist ein geschützter Bereich, ideal für lange Spaziergänge.
Anreise
Autobahn Mailand-Bergamo, Ausfahrt Capriate und dann 2,5 km in Richtung Crespi.
Die Pflanzenkathedrale von Bergamo
9
Die Pflanzenkathedrale befindet sich nicht im klassischen Touristengebiet des Zentrums von Bergamo und ist vielleicht nicht die "Kathedrale", die man erwartet, zu sehen. Man muss sie eigens in das Gebiet Oltre Il Colle auf den Pizzo Arera in den Orobischen Voralpen erreichen, und da die Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht praktikabel und häufig sind, ist es ratsam, mit dem Auto dorthin zu gelangen.
Vom Stadtzentrum aus dauert die Fahrt etwa eine Stunde. Was Sie finden werden, ist eine zeitgenössische Installation von Land Art, die 2008 von dem Künstler Giuliano Mari geschaffen wurde; im Wesentlichen präsentiert sich das Werk als gigantische Gerüst aus verwobenen Kastanienästen und leeren Holz"säulen", die die tragenden Säulen einer gotischen Kathedrale darstellen.
Das Besondere ist, dass in jeder von ihnen ein Buchsbaum gepflanzt wurde.
Die Säulen waren ursprünglich 42, aber aufgrund eines heftigen Regens wurden sie größtenteils zerstört und heute kann man nur sehen, was vom Komplex übrig geblieben ist. In der Zwischenzeit wird die Natur ihren Lauf nehmen: die Buchen werden mit der Zeit wachsen und das Holzgerüst der Säulen wird sich zersetzen.
In mindestens 20 Jahren wird das Ergebnis eine außergewöhnliche Kathedrale sein, die aus der Symbiose von Architektur, Religion und Natur entstanden ist.
Vielleicht lohnt sich die derzeitige Pflanzenkathedrale nicht für die Reise, um dorthin zu gelangen, aber es könnte eine gute Idee sein, den Besuch mit einer Wanderung auf dem Wanderwegenetz der Gegend zu kombinieren, das sich für angenehme Ausflüge eignet. Besonders erwähnenswert ist der Weg der Blumen mit den einheimischen Pflanzenarten, die ein einzigartiges Schauspiel bieten.
Ticketpreis
Die Pflanzenkathedrale von Bergamo befindet sich im Freien, daher ist der Besuch kostenlos.
Anreise
Mit dem Auto: Von Bergamo aus in Richtung Zambla Alta und dann in Richtung Plassa. Parken Sie das Auto und setzen Sie Ihren Fußweg auf dem Pfad zur Kathedrale fort.
Was man in Bergamo essen sollte
10
Die Küche von Bergamo und der Provinz ist reichhaltig, herzhaft und erfordert einen guten Appetit: Bereiten Sie sich also auf den Kampf vor, bevor Sie am Tisch Platz nehmen! Beginnen wir mit der Polenta: einem Überlebensgericht der bäuerlichen Kultur, das in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren hat, aber glücklicherweise von Köchen und Familien wiederentdeckt wurde.
Mit diesem Gericht auf Maisbasis kombiniert man im Grunde alles: Kaninchen, geschmortes Fleisch, Wild (Polenta e osei), Käse (taragna), aber auch Heringe und Sardellen.
Bergamo bedeutet auch Casoncelli, frische Teigtaschen gefüllt mit Rind- und Schweinefleisch, Amaretti, Sultaninen und Zitronenschale.
Wurst und Käse fehlen nicht auf dem Tisch mit 9 DOP (Formai de mut, Strachitund Val Taleggio, Taleggio, Gorgonzola, Bitto, Grana Padano, Provolone Valpadana, Quartirolo Lombardo, Salva Cremasco).
Unter den Weinen müssen wir den Weiß- und Rotwein der Terre dei Colleoni erwähnen. Unter den Süßigkeiten sind die Polenta e osei (das gleiche Name, aber verschieden) aus Biskuit, Butter, Schokolade, Rum und Haselnüssen und Torta Donizetti, die hier geboren wurde.
Eine Kuriosität: die Stracciatella wurde in Bergamo geboren, in der Patisserie La Marianna in der Oberstadt.
Hotels in Bergamo
Dank des nahegelegenen Billigflughafens Orio al Serio, erlebt Bergamo einen neuen touristischen Aufschwung. Während es bisher ein Juwel war, das Menschen, die seine Schönheiten kennen, geschätzt haben, besuchen immer mehr Touristen die Wunder dieser schönen Kunststadt. Frühjahr und Brücken sind die verkehrsreichsten Zeiten, während die anderen Monate des Jahres ruhiger sind, in denen es ratsam ist, im Voraus zu buchen. Die Zimmer in einem 3-Sterne-Hotel beginnen bei 60 Euro in der Unterstadt, wo es auch mehr Verfügbarkeit gibt. Weniger Strukturen und höhere Kosten (ab 90 €) in der Oberstadt. Wenn Sie Geld sparen oder mehr für denselben Preis bekommen möchten, ist der Rat, in Bergamo Bassa zu übernachten. Die Oberstadt mit ihren Denkmälern ist in wenigen Minuten mit der Standseilbahn zu erreichen.
Was man in der Nähe von Bergamo sehen sollte
BRESCIA (40 KM)
MONZA (40 KM)
MILANO (50 KM)
LAGO DI COMO (40 KM)