Piccadilly Circus in London

author

Oskar Bailey

Updated: 03 September 2025 ·

Beste Aktivitäten:

Piccadilly Circus in London

Piccadilly Circus in London
Piccadilly Circus in London

Geräuschvoll, chaotisch, vom Verkehr überflutet, aber trotzdem zauberhaft und einladend, Piccadilly Circus ist der Platz in London, der berühmt ist für seine auffälligen leuchtenden Werbeschilder, tagsüber hektisch, nachts strahlend. Ein emblematischer Treffpunkt für die Londoner, eine faszinierende Attraktion für Touristen, der zentrale Punkt der Hauptstadt, an dem verschiedene Stadtteile aufeinander treffen. Piccadilly Circus ist das pulsierende Herz des West Ends, dem wichtigsten Einkaufsviertel der Stadt. Die Nähe zu Einkaufsstraßen und trendigen Lokalen (Oxford Street, Coventry Street, Haymarket) sowie zur Theaterzone (Shaftesbury Avenue), die Geschäfte und lebhafte Unterhaltungsorte wie das London Trocadero, die riesige überdachte High-Tech-Spielhalle, und das Criterion, das elegante Theater mit Restaurant, machen es zu einem der "coolsten" Orte in London. Es ist wirklich schwer, dem Ruf des meistbesuchten und fotografierten Platzes der englischen Hauptstadt zu widerstehen.

Die berühmtesten leuchtenden Schilder Europas

Piccadilly Circus wurde 1820 nach einem Entwurf von Nash als runder Verkehrsknotenpunkt (Circus) erbaut, um die Piccadilly-Straße, nach der er benannt ist, mit der Regent Street zu verbinden. Schnell entwickelte sich der Kreisverkehr zu einem der Hauptknotenpunkte des Stadtverkehrs sowie zum Kreuzungspunkt der wichtigsten Verkehrsadern im Zentrum und, seit den frühen 1900er Jahren, zur gleichnamigen U-Bahnstation in London. Der lebhafte Andrang, der den Platz belebt, trieb die Werbetreibenden dazu, die Fassaden der angrenzenden Gebäude in grelle Neon-Werbeflächen zu verwandeln. Seitdem prägen die leuchtenden Schilder der Billboards die Silhouette von Piccadilly Circus. Heute sind nur noch wenige davon übrig, die bekanntesten befinden sich am Gebäude auf der Nordseite des Platzes, an der Ecke von Regent Street und Shaftesbury Avenue, ein Bild, das in einer Vielzahl von Postkarten festgehalten wurde.

Die LEDs von Piccadilly sind mittlerweile Teil des alltäglichen Lebens der Londoner und sind zu einer wahren Ikone geworden, wenn man bedenkt, dass die Lichter seit 1908 nur viermal erloschen sind, und zwar anlässlich von Ereignissen, die das Leben der Bürger tiefgreifend geprägt haben: während des Weltkriegs; anlässlich der Beerdigung von Winston Churchill; zur Trauer um den Tod von Lady Diana und um an der vom WWF ins Leben gerufenen Kampagne 'Earth Hour' teilzunehmen.

Der Engel, der den Platz dominiert

Ein weiteres architektonisches Schmuckstück, das Piccadilly Circus prägt, ist die Aluminiumstatue (einmal als wertvolles Metall betrachtet) auf dem Brunnen in der Mitte des Platzes. Anders als oft irrtümlich geglaubt, stellt die halb nackte Figur nicht den Liebesgott (Eros) dar, sondern seinen Bruder, Anteros, den Gott der unegoistischen Liebe, den Engel der christlichen Nächstenliebe. In der Tat soll das Denkmal (Shaftesbury Memorial Fountain), das 1893 erbaut wurde, Lord Shaftesbury, einem Philanthropen und Verfechter der Abschaffung der Kinderarbeit, ehren. Obwohl die Statue zunächst beim Publikum nicht gut ankam, ist sie im Laufe der Zeit zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden. Die Londoner treffen sich oft auf den Stufen des Brunnens, während Touristen die Gelegenheit für eine kleine Auszeit nutzen. Unweit davon, an der Ecke von Haymarket und Piccadilly Circus, gibt es einen weiteren Treffpunkt, der aus Platzgründen weniger besucht ist: der Brunnen mit der Skulpturengruppe zu den Horses of Helios (Sonnenpferde), ein zeitgenössisches Werk mit einem beeindruckenden visuellen Einfluss.

So gelangen Sie zum Piccadilly Circus

**U-Bahn: **Piccadilly Circus (Piccadilly Line und Bakerloo Line)

****Bus: **3, 6, 9, 12, 14, 15, 38, 88 und 159