Córdoba: was man sehen und in Andalusien unternehmen kann

author

Oskar Bailey

Updated: 03 September 2025 ·

Beste Aktivitäten:

Was man in Córdoba sehen sollte

Die Mezquita von Córdoba

Die Mezquita von Córdoba
Die Mezquita von Córdoba

Córdoba (oder Cordova) war die Hauptstadt des muslimischen Imperiums in Spanien, und obwohl seitdem viele Jahrhunderte vergangen sind, bewahrt die Stadt den zauberhaften Charme der arabischsten Stadt Andalusiens.

Die spanische Region, in der sich Córdoba befindet, verdankt ihren Namen der ursprünglichen arabischen Version "Al-Andalus", über deren Etymologie es verschiedene Lehrmeinungen gibt.

Die Mauren machten Córdoba zur wichtigsten Stadt ihres europäischen Imperiums, zur Hauptstadt der arabischen Kultur auf dem alten Kontinent.

Die Schönheit Córdobas ist unversehrt geblieben, die Geschichte der Stadt blitzt auf in den Häusern mit Innenhöfen und den schönen Brunnen, in den würzigen Speisen, die die Gaststätten anbieten, und in den Gesichtszügen ihrer Bewohner, die arabisch im Aussehen und spanisch in ihren Verhaltensweisen sind.

Auf dieser Seite empfehlen wir Ihnen die 10 Dinge, die Sie während eines Wochenendtrips oder eines Urlaubs in Córdoba unbedingt sehen sollten.

Die Mezquita von Córdoba, heute Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Heiligen Maria, waren eine der beeindruckendsten Moscheen Europas, errichtet auf der Kirche San Vincenzo.

Die riesige Struktur erhebt sich mitten in der Stadt, und von einigen Aussichtspunkten scheinen die hohen Mauern fast den Himmel zu berühren. Das Innere der Mezquita, unterstützt durch eine Beleuchtung, die darauf abzielt, die Schönheit der Dekorationen zu betonen, ist die grandioseste Hommage an die gotisch-renaissance Architektur und an die arabisch-islamische Kunst.

Die Mezquita hat auch eine wichtige geschichtlich-religiöse Bedeutung: Nach der Besetzung Córdobas durch die Islamischen im Jahr 711 wurde die Kirche gleichzeitig von Christen und Muslimen genutzt.

Öffnungszeiten und Ticketpreise für die Mezquita

Öffnungszeiten: Von März bis Oktober: Montag bis Samstag, 10 - 19 Uhr, Sonntag und Feiertage 8:30-11:30 und 15 - 19 Uhr. Von November bis Februar: Montag bis Samstag, 10 - 18 Uhr, Sonntag und Feiertage 8:30-11:30 und 15 - 18 Uhr. Ticketpreis: 11 € Vollpreis, 9 € über 65 Jahre und von 15 bis 26 Jahren 6 € 10-14 Jahre 4 € Kinder von 10-14 Jahren aus Familien mit vielen Kindern eintritt frei 0-10 Jahre Anfahrt: Die Mezquita befindet sich in C. Cardenal Herrero, 1, im Zentrum, und ist zu Fuß erreichbar.

Der Alcázar von Córdoba

Der Alcázar von Córdoba
Der Alcázar von Córdoba

Die Festung der christlichen Könige ist ein wunderschönes Gebäude, das 1327 von Alfonso XI erbaut wurde. Der Alcázar wurde etwa 8 Jahre von den katholischen Königen bewohnt, die nach Córdoba kamen.

Im Laufe der Geschichte wurde der Palast für verschiedene Zwecke genutzt: Er war Sitz der Inquisition, dann wurde er als Gefängnis verwendet, bis er in der Mitte des 20. Jahrhunderts zum Museum wurde.

Seine wunderschönen Gärten, die ihn auf allen Seiten umgeben, mit Zypressen und blühenden Terrassen, und die Säle, in denen die wunderbaren mosaikartigen und den Sarkophag, beide römisch, sowie die berühmten arabischen Bäder mit ihren Becken und Brunnen aufbewahrt werden, sind beeindruckend.

Die Festung ist von vier Türmen umgeben: dem "Los Leones", dem "Del Homenaje", dem "La Inquisición" und "Las Palomas".

Der arabische Stil des Gebäudes, umgeben von riesigen Gärten, geschmückt mit großen Becken, in denen die Wasserstrahlen sprudeln, wird Sie fragen lassen, wie es möglich ist, dass Córdoba auf dem europäischen Kontinent liegt.

Die arabische Vergangenheit dieses Ortes schimmert an jeder Straßenecke durch, besonders im Alcázar der christlichen Könige, wo die Räume dank der Mosaiken und Ornamente die typische mittelöstliche Atmosphäre bewahren.

Öffnungszeiten und Ticketpreise für den Alcázar

Öffnungszeiten: vom 16. September bis 14. Juni: Dienstag bis Freitag 8:15-20 Uhr, Samstag 9:30-18 Uhr, Sonntag 8:15 -15:45 Uhr. Montag geschlossen. Eintritt 30 Minuten vor Schließung. vom 15. Juni bis 15. September: Dienstag bis Sonntag 8:15-15:45 Uhr. Montag geschlossen. Eintritt 30 Minuten vor Schließung. Ticketpreis: Vollpreis 5 €, ermäßigt 2,50 € für Studierende bis 25 Jahre, gratis 0-13 Jahre. Anfahrt: Der Alcázar befindet sich auf der Plaza Campo Santo de los Mártires, im Stadtzentrum, und ist zu Fuß erreichbar.

Die Medina Azahara von Córdoba

Die Medina Azahara von Córdoba
Die Medina Azahara von Córdoba

Etwa 8 km von Córdoba entfernt und am Fuß eines Hügels liegt die Medina Azahara, eines der wichtigsten Beispiele für hispano-islamische Architektur, datierend aus dem 10. Jahrhundert.

Es handelt sich um die Überreste einer Stadt, die von Abderrahman III erbaut wurde; obwohl es sich um Ruinen handelt, ist die Größe der Residenzen der alten muslimischen Prinzen dennoch wahrzunehmen.

Man sagt, dass der Name dieses Ortes wahrscheinlich von dem Namen abgeleitet wurde, den der Kalif zu Ehren seiner Frau az-Zahara gegeben hat, was "die Blume" bedeutet, auch wenn es für diese Hypothese keine sicheren Quellen gibt.

Die Struktur der Medina wurde im Laufe der Jahre mit Materialien und Objekten aus anderen Teilen der Welt verschönert und wurde später auch von Abderrahman III Sohn Hakam II erweitert.

Für den Bau wurden über 4.300 Säulen verwendet; die Struktur bestand aus Terrassen, Sälen, einer Reihe von Räumen und angegliederten Bädern sowie Gärten, Zisternen und einem Pavillon.

Leider währte diese Pracht nur bis die Berber sie 1013 während des Krieges verwüsteten, der das Kalifat Córdobas beendete.

Die Ausgrabungen haben die Anordnung der Struktur auf drei Ebenen gezeigt: Auf der oberen Ebene befindet sich der palast des Kalifen und der Adligen, das sogenannte Alcázar, in der mittleren Ebene die Gärten, der Empfangssalon und die Repräsentationsbüros, und die letzte Terrasse ist mit der Moschee belegt.

Von großem künstlerischen Interesse ist das Netz von Kanälen zur Bewässerung, bestehend aus ausgeklügelten Aquädukten und unterirdischen Gängen, die von Abderrahman III angeordnet wurden.

Der Empfangssaal hat Wände und Bögen, die mit Steinmetzarbeiten mit pflanzlichen Motiven bedeckt sind.

Öffnungszeiten und Ticketpreise für die Medina Azahara

Öffnungszeiten: von Januar bis März: Dienstag bis Samstag 9-18 Uhr, Sonntag und Feiertage 9-15 Uhr. Montag geschlossen (außer an Feiertagen). vom 1. April bis 15. Juni: Dienstag bis Samstag 9-19 Uhr, Sonntag und Montag vor Feiertagen 9-15 Uhr. Montag geschlossen (außer an Feiertagen). vom 16. Juni bis 15. September: Dienstag bis Sonntag und Montag vor Feiertagen 9-15 Uhr. Montag geschlossen (außer an Feiertagen). vom 16. September bis 31. Dezember: Dienstag bis Samstag 9-18 Uhr, Sonntag und Feiertage 9-15 Uhr. Montag geschlossen (außer an Feiertagen). Ticketpreis: für Bürger der EU frei, 1,50 € für Bürger anderer Länder. Anfahrt: die Medina befindet sich 8 km von der Altstadt entfernt. Man erreicht sie mit dem Auto über die Autobahn A-43 oder mit einem Shuttle-Service von Córdoba, Haltestellen am Paseo de la Victoria (Kreisel des Hospitals Cruz Roja und gegenüber dem Viktoria Markt).

Die römische Brücke über den Guadalquivir in Córdoba

Die römische Brücke über den Guadalquivir in Córdoba
Die römische Brücke über den Guadalquivir in Córdoba

Der Guadalquivir ist der einzige schiffbare Fluss in ganz Spanien und sein Name bedeutet auf Arabisch "Großer Fluss". Zu römischer Zeit konnte man den Guadalquivir bis nach Córdoba befahren, wo die 240 Meter lange Brücke errichtet wurde.

Ihr Bau wurde von Augustus angeordnet und gehörte zur langen Straße, die seinen Namen trug. Die Brücke über den Guadalquivir war Schauplatz zahlreicher Kämpfe, während derer die ursprüngliche Struktur allmählich zerstört wurde. Die 16 Bögen, die die Brücke stützten, sind jedoch auch in der heutigen Version vorhanden. Trotz der Zeit, der Kämpfe und der Antike des Projekts bleibt die Brücke der einzige befahrbare Weg, um nach Córdoba zu gelangen.

Der Turm der Calahorra

Auf der anderen Seite des Flusses und südlich der römischen Brücke erhebt sich der mit Zinnen versehene Turm der Calahorra, der von Heinrich II. von Trastámara zur Verteidigung gegen seinen Bruder Pedro I., genannt "Der Grausame", erbaut wurde.

Ihr Name stammt wahrscheinlich vom Arabischen kalat (Burg) und horr (außen), was sich tatsächlich auch auf die Rolle der Festung zur Verteidigung der römischen Brücke gegen externe Angriffe beziehen kann.

Sie besteht aus 2 Türmen, die von Alfonso XI erbaut wurden, zu denen Heinrich II. von Trastámara später einen weiteren rechteckigen Turm hinzufügen ließ, um die bestehenden Mauern gegen die Angriffe seines Bruders zu verstärken.

Im Inneren befindet sich heute, dank der Fundación Roger Garaudy, das Museum der drei Kulturen, das von Garaudy selbst eingerichtet wurde und einen kulturellen und künstlerischen Überblick über die mittelalterliche Geschichte Córdobas bietet, die auf dem Zusammenleben der christlichen, jüdischen und muslimischen Kulturen basiert.

Durch die zahlreichen audiovisuellen Rundgänge im Museum können die plastischen Modelle der Moschee und der Alhambra von Granada betrachtet werden.

Öffnungszeiten und Ticketpreise für die Calahorra

Öffnungszeiten: 10:30-11:30-12:30-17:00-18:00-19:00 Vom 1.05. bis 30.09.: 10:00 - 14:00 und 16:30 - 20:30 Tickets: Erwachsene 4,50 € Kinder 3,00 €

Die Synagoge von Córdoba

Die Synagoge von Córdoba
Die Synagoge von Córdoba

Die Synagoge von Córdoba wurde am Eingang zum jüdischen Viertel im 14. Jahrhundert erbaut und ist das einzige jüdische Gotteshaus in ganz Andalusien.

Die Pracht dieser Synagoge zeigt sich in den schönen Dekorationen im Mudéjar-Stil, die christliche Merkmale mit Elementen arabischer Inspiration vereinen und nur in einigen Gegenden Spaniens vorkommen. Mit dem Begriff Mudéjar, was mehr oder weniger "der, der die Erlaubnis erhalten hat zu bleiben" heißt, bezeichnete man die Muslime, die in Andalusien geblieben waren, auch nach dem Aufkommen der Christen: Sie waren es, die den besonderen Malstil ins Leben riefen, der an den Wänden der Synagoge von Córdoba zu sehen ist.

Öffnungszeiten und Ticketpreise für die Synagoge

Öffnungszeiten: Von September bis Juni: Dienstag bis Samstag 9-21 Uhr. Sonntags, Feiertagen und Montagen vor Feiertagen: 9-15 Uhr. Montag geschlossen (außer an Feiertagen). Juli und August: Dienstag bis Samstag 9-15 Uhr. Sonntags, Feiertagen und Montagen vor Feiertagen: 9-15 Uhr. Montag geschlossen (außer an Feiertagen). Ticketpreis: für Bürger der EU kostenlos, 0,30 € für Bürger anderer Länder. Anfahrt: Die Synagoge befindet sich in der Calle Judíos, 20, im historischen Zentrum.

Die Judería von Córdoba

Die Judería von Córdoba
Die Judería von Córdoba

Andalusien hat viele jüdische Viertel in seinen Städten, doch das von Córdoba ist eines der wichtigsten des ganzen alten Kontinents.

Die charakteristische Form des Viertels erinnert an die in der ganzen Region, doch in Córdoba hat die Judería einen ganz besonderen Charme.

Die weißen Häuser, fast alle mit einem kleinen Garten vorne, sind ineinander geschachtelt und von sehr engen Gassen getrennt, in denen man bei Sonnenlicht und etwas weniger beim Mondschein friedlich spazieren gehen kann.

Obwohl das Viertel im 18. Jahrhundert restauriert wurde, ist die ursprüngliche Struktur der Judería unverändert geblieben und repräsentiert einen der malerischsten Orte ganz Spaniens.

Die bekannteste und fotografierteste Straße des Viertels ist die Calle de las Flores, vielleicht eine der charakteristischsten Straßen der Welt. Der Name (und das Foto) sagen alles.

In der Judería gibt es das Museu Taurino, ein typisches Beispiel der Tradition der spanischen Corrida, da Córdoba in der Geschichte der Corrida mehr als 600 Toreros aufzuweisen hat. Es handelt sich um eine alte Herrenwohnung aus dem 16. Jahrhundert, die sich auf der Plaza de Maimónides befindet und die Geschichte von 5 "Califas" der Corrida darstellt: Lagartijo, Guerrita, Machaquito, Manolete und Manuel Benítez El Cordobès.

Durch die ausgestellten Elemente wie Fotos, Kleidung, Gravuren und reichhaltige Dokumentation von Geräten der Corrida können Sie diese Art von Kunst, die Tauromachie, kennenlernen, die zum Kulturerbe geworden ist; tatsächlich werden auch die Köpfe von Stieren ausgestellt, die in der Tradition der Corrida in Córdoba Geschichte gemacht haben, wie im Fall von Costillero.

Der Palacio de Viana in Córdoba

Der Palacio de Viana in Córdoba
Der Palacio de Viana in Córdoba

Berühmt für seine 12 Innenhöfe, entstand der Palacio de Viana als kleines Haus, das nach und nach erweitert wurde, um die umliegenden Wohnungen einzubeziehen, und ein spektakuläres und einzigartiges architektonisches Element wurde.

In den 6.500 qm des Palastes dominieren die Innenhöfe und Gärten, Pflanzen und Brunnen, wie es in der besten arabischen und römischen Tradition der Fall ist. Ein Weg, um nicht nur Ihr Zuhause zu verschönern und schöner zu machen als andere, sondern auch eine Notwendigkeit, um den 45 Grad Hitze zu entkommen, die Córdoba im Sommer belagert.

Das Ergebnis ist ein Haus, das bis 1900 von Adligen bewohnt wurde, aber tief in der Tradition und im Volksgeist verwurzelt ist. Wunderschön die Innenräume, die sich zwischen Wandteppichen, Gemälden (auch von Goya), antiken Möbeln, einer Bibliothek mit 7.000 Bänden und einer außergewöhnlichen Kassettendecke entfalten.

Erfahren Sie mehr über den Palacio de Viana in Córdoba

Öffnungszeiten und Ticketpreise für den Palacio de Viana

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10-19 Uhr. Sonntag 10-15 Uhr. Im Juli und August von Dienstag bis Sonntag 9-15 Uhr. Ticketpreis: Erwachsene 10 €. Das Ticket umfasst die geführte Besichtigung der Innenräume, Innenhöfe und Ställe. Nur Innenbesichtigung: 6 € Erwachsene. Die Besuche sind bis 10 Jahre kostenlos. Anfahrt: Der Palast befindet sich auf der Plaza Don Gomé, 2, im historischen Zentrum.

Abendgestaltung in Córdoba

Falls Sie nach Discotheken, Nachtleben und verrücktem Vergnügen suchen, sollten Sie vielleicht ein paar Worte mit denen wechseln, die Ihnen Córdoba empfohlen haben.

Die Stadt bietet nichts von alledem, und das Einzige, was man abends tun kann, ist, gemütlich zu spazieren und die Stadt ohne die über vierzig Grad zu genießen, die man im Hochsommer antreffen kann.

Sie können die Straßen erkunden, die sich in der Nähe der Mezquita befinden, oder einen Spaziergang über die alte römische Brücke machen, um den Mond zu beobachten, der sich im Fluss Guadalquivir spiegelt.

Wenn Sie ein wenig aufpassen, können Sie die Judería besuchen, die abends sehr speziell ist: Wenn Sie dorthin gehen, meiden Sie die wenig frequentierten Gassen.

Was man in Córdoba essen sollte

Die Küche von Córdoba hat die Aromen der arabischen Küche assimiliert, so wie es auch für die Bräuche dieser Stadt geschehen ist. Das Ergebnis ist eine Küche mit starken Geschmäckern, in der die Kombination von Fleisch und Fisch geschickt mit Gewürzen vermischt ist. Um eines der wirklich typischen Gerichte von Córdoba zu kosten, nehmen Sie allen Mut zusammen und probieren Sie den Ochsenschwanz-Eintopf.

Obwohl Ihnen der Gedanke vielleicht zuwider ist, werden Sie es nicht so empfinden, wenn Sie den letzten Bissen hinunterschlucken.

Wenn Sie es wirklich nicht schaffen, versuchen Sie, sich mit einem schönen Salmorejo zu verwöhnen, einem kalten Gazpacho, das mit Schinken, Spiegeleiern und Kaninchen angereichert ist: das ist zwar nicht das Maximum der Leichtigkeit, aber es lohnt sich, so zuzunehmen!

Wo man in Córdoba übernachten kann

Wo man in Córdoba übernachten kann
Wo man in Córdoba übernachten kann

Einen Platz zum Übernachten in Córdoba zu finden ist relativ einfach. In der Stadt gibt es viele Hotels, Mini-Apartments, Hostels und B&Bs zu günstigen Preisen.

Sowohl die Hotels als auch die B&Bs weisen oft den orientalischen Stil der Stadt auf, mit bunten Dekorationen und Mosaiken aus weißen und schwarzen Fliesen; einige haben einen Außenbereich, in dem man frühstücken kann. Das Zentrum von Córdoba, insbesondere in den Straßen rund um die Mezquita, ist der Bereich der Stadt mit der größten Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Die Preise sind in der Regel niedrig und man kann auch für 20 Euro pro Nacht anständige Unterkünfte finden. Für 50 € findet man ein Zimmer in einem 3-Sterne-Hotel und für 100 € in einem Luxushotel.